Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (2025)

Wer Bürgergeld bezieht, hat Anspruch auf einen monatlichen Regelsatz, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Doch wie sieht es mit den Kosten der Unterkunft aus? Wird beim Bezug von Bürgergeld die Miete in voller Höhe übernommen? Diese Frage beantwortet der nachfolgende Ratgeber und informiert Sie umfassend.

Das Wichtigste zu Bürgergeld und Miete

Wird die Miete bei Bürgergeld-Bezug vom Jobcenter übernommen?

Ja. Beziehen Sie Bürgergeld als Einzelperson oder Bedarfsgemeinschaft, haben Sie Anspruch darauf, dass die Kosten der Unterkunft vom Jobcenter übernommen werden. Diese erhalten Sie separat zum monatlichen Bürgergeld-Regelsatz.

Wie hoch dürfen die Mietkosten für Bürgergeld-Empfänger sein?

Die angemessene Miete für Bürgergeld-Empfänger hängt maßgeblich von deren Wohnort ab. Der örtliche Mietspiegel und die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen einer Bedarfsgemeinschaft bestimmen die jeweiligen Richtwerte.

Ich muss Bürgergeld beantragen und meine aktuelle Miete ist zu hoch: Muss ich umziehen?

Nein. Beantragen Sie Bürgergeld, wird Ihnen eine Karenzzeit von einem Jahr gewährt. Sollten Sie danach immer noch die Sozialleistung beziehen, müssen Sie die Mietkosten reduzieren, sofern diese über dem Richtwert liegen. Das ist beispielsweise durch einen Umzug oder eine Unterviermietung möglich. Sie haben auch die Möglichkeit, die Differenz aus eigener Tasche zu bezahlen.

Werden beim Bezug von Bürgergeld neben der Miete auch die Stromkosten übernommen?

Beziehen Sie Bürgergeld, werden Miete, Neben- und Heizkosten (sofern angemessen) vom Jobcenter übernommen. Für die Stromkosten müssen Leistungsempfänger selbst aufkommen, diese sind als Posten im monatlichen Regelsatz berücksichtigt.

Inhalt

Müssen Sie beim Bezug von Bürgergeld die Miete selber zahlen?

Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (1)

Schon seit einigen Jahren gibt es in Deutschland ein Problem, das den bezahlbaren Wohnraum angeht: Davon ist schlichtweg nicht genug vorhanden. Menschen, die keine Arbeit haben und daher auf Sozialleistungen angewiesen sind, haben es mitunter schwer, eine Bleibe zu finden.

Beziehen Sie Bürgergeld, wird die Miete vom Jobcenter übernommen. Zu den Kosten der Unterkunft (so die offizielle Bezeichnung) gehören ebenfalls Neben- und Heizkosten. Allerdings müssen all diese Posten angemessen sein. Doch was genau heißt das eigentlich?

Für jede Stadt bzw. Gemeinde gibt es Richtwerte bezüglich der angemessenen Kosten für die Miete bei Bürgergeld-Bezug. Diese setzen sich aus dem örtlichen Mietspiegel sowie der Anzahl der Haushaltsbewohner zusammen.

Dadurch kann es deutschlandweit zu großen Unterschieden bezüglich der Richtwerte kommen. So sind teilweise Differenzen bis zu 200 Euro für denselben Wohnraum in einer anderen Stadt möglich. Sie sollten sich daher immer beim Jobcenter informieren, welche Richtwerte gelten.

Wichtig: Leistungsempfänger, die unter 25 Jahre alt sind, und noch bei den Eltern wohnen, können nicht einfach ausziehen und darauf bauen, dass das Jobcenter die Miete übernimmt. Dies ist nämlich nur möglich, wenn dafür triftige Gründe vorliegen, zum Beispiel schwerwiegende soziale Probleme innerhalb der Familie.

Weitere Ratgeber zur Miete bei Bürgergeld-Bezug

Ausziehen bei Bürgergeld-BezugEnergiekosten bei Bürgergeld-BezugHeizkosten bei Bürgergeld-BezugStromkosten bei Bürgergeld-BezugBürgergeld und WohngeldWohnung bei Bürgergeld-Bezug

Werden auch Stromkosten übernommen?

Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (2)

Ein Empfänger von Bürgergeld erhält neben Miete und Nebenkosten auch die Heizkosten vom Jobcenter erstattet. Doch wie sieht es mit den Stromkosten aus? Diese müssen aus dem monatlichen Regelsatz beglichen werden.

Dieser berücksichtigt die unterschiedlichsten monatlichen Ausgaben. Von Lebensmitteln über Freizeitaktivitäten bis hin zu den Aufwendungen für die Stromversorgung. Kann der Leistungsempfänger die Stromkosten nicht bezahlen, wird eine entsprechende Nachzahlung nicht vom Jobcenter übernommen. Bei drohender Stromsperre ist es aber unter Umständen möglich, ein Darlehen beim Jobcenter zu beantragen.

Wann müssen Empfänger von Bürgergeld die Miete reduzieren?

Anders als beim Bezug von Hartz 4 muss beim Bürgergeld die Miete nicht zeitnah reduziert werden, wenn diese nicht den Richtwerten entspricht. Es gibt eine sogenannte Karenzzeit von einem Jahr. § 22 Sozialgesetzbuch II (SGB II) definiert diesbezüglich:

[…] Für die Anerkennung der Bedarfe für Unterkunft gilt eine Karenzzeit von einem Jahr ab Beginn des Monats, für den erstmals Leistungen nach diesem Buch bezogen werden. Innerhalb dieser Karenzzeit werden die Bedarfe für Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt; Satz 6 bleibt unberührt. Wird der Leistungsbezug in der Karenzzeit für mindestens einen Monat unterbrochen, verlängert sich die Karenzzeit um volle Monate ohne Leistungsbezug. Eine neue Karenzzeit beginnt, wenn zuvor mindestens drei Jahre keine Leistungen nach diesem oder dem Zwölften Buch bezogen worden sind. […]. Soweit die Aufwendungen für die Unterkunft und Heizung den der Besonderheit des Einzelfalles angemessenen Umfang übersteigen, sind sie nach Ablauf der Karenzzeit als Bedarf so lange anzuerkennen, wie es der oder dem alleinstehenden Leistungsberechtigten oder der Bedarfsgemeinschaft nicht möglich oder nicht zuzumuten ist, durch einen Wohnungswechsel, durch Vermieten oder auf andere Weise die Aufwendungen zu senken, in der Regel jedoch längstens für sechs Monate. […]

Sie haben also auch nach dem Ablauf des Jahres noch maximal sechs Monate Zeit, die Wohnungskosten zu reduzieren. Danach müssen Sie als Empfänger von Bürgergeld die Miete senken oder die Differenz zur Angemessenheit aus dem Regelsatz bezahlen.

Achtung: Vollziehen Sie ohne vorherige Absprache mit dem Jobcenter einen Umzug und erhöhen sich dadurch die Mietkosten, so wird nur der bisherige Bedarf anerkannt. Gehen die Kosten über diesen hinaus, müssen Sie die Differenz aus eigener Tasche bezahlen.

Angemessene Miete bei Bürgergeld-Bezug in einzelnen Städten

  • Miete in Augsburg
  • Miete in Bielefeld
  • Miete in Bremen
  • Miete in Chemnitz
  • Miete in Dresden
  • Miete in Dortmund
  • Miete in Düsseldorf
  • Miete in Essen
  • Miete in Leipzig
  • Miete in München
  • Miete in Oldenburg
  • Miete in Potsdam
  • Miete in Stuttgart

Mietschulden Umzug bei Bürgergeld-Bezug Heizkosten bei Bürgergeld-Bezug Nebenkosten für ein Eigenheim Untermietvertrag bei Bürgergeld-Bezug Mietminderung Wohngeld Stromkosten bei Bürgergeld-Bezug Nebenkosten bei Bürgergeld-Bezug Fristlose Kündigung vom Mietvertrag

Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (3)Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (4)Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (5)Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (6)Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (7) (42 Bewertungen, Durchschnitt: 4,52 von 5)
Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (8)Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Dortmund: Richtwert vom Jobcenter bezüglich der Miete für Bürgergeld-Empfänger

  • Bekommen Bürgergeld-Empfänger die Heizkosten vom Jobcenter erstattet?

  • Bezug von Bürgergeld: Was wird vom Jobcenter bezahlt?

  • Bezug von Bürgergeld: Wird die Brille vom Jobcenter bezahlt?

  • Bekommen Empfänger von Bürgergeld einen Führerschein bezahlt?

Über den Autor

Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (9)

Mohamed El-Zaatari

Nach erfolgreich abgeschlossenem Jura-Studium an der Universität Bremen, einem Referendariat am OLG Oldenburg und einer zweijährigen Tätigkeit als Referatsleiter in einer Bremer Landesbehörde wurde Mohamed El-Zataari 2022 als Rechtsanwalt zugelassen. Besondere Expertise besitzt er im Sozialrecht.

Bildnachweise

Wird beim Bürgergeld Ihre Miete in voller Höhe gezahlt? (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Rev. Porsche Oberbrunner

Last Updated:

Views: 5997

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Porsche Oberbrunner

Birthday: 1994-06-25

Address: Suite 153 582 Lubowitz Walks, Port Alfredoborough, IN 72879-2838

Phone: +128413562823324

Job: IT Strategist

Hobby: Video gaming, Basketball, Web surfing, Book restoration, Jogging, Shooting, Fishing

Introduction: My name is Rev. Porsche Oberbrunner, I am a zany, graceful, talented, witty, determined, shiny, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.